Frauen flirtverhalten, Körpersprache: Das machen Frauen beim Flirten falsch - WELT

Studie Frauen flirten unbemerkt Eine aktuelle Studie zeigt, dass man einer Frau kaum ansieht, ob sie flirtet. Männer zeigen ihr erotisches Interesse offener. Doch in einem Punkt hatte er Recht: Eine aktuelle Studie frauen flirtverhalten nämlich, dass man einer Frau zumindest kaum ansieht, ob sie flirtet. Auf solch einer Veranstaltung bekommen man als Single gleich mehrfach Gelegenheit, einen anderen Single kennen zu lernen - doch jeder hat dafür nur sieben bis frauen flirtverhalten Minuten.

Die 54 zuschauenden Probanden jedoch waren Amerikaner, die kein Deutsch verstanden. Sie mussten sich also beim Betrachten des Videos auf nichtverbale Zeichen wie Mimik, Gestik, Kopfhaltung und Tonlagen der Stimme konzentrieren - und dann eine Aussage darüber treffen, inwieweit sie das Verhalten der Dater als konkreten Flirt interpretierten.
Mag er/sie mich? Am Text/SMS erkennen, ob Interesse da ist! - LOVEiT
Es zeigte sich, dass die Beobachter gerade mal zehn Sekunden brauchten, um sich eine Meinung zum Flirtverhalten der Schnell-Date-Konsumenten zu bilden.
Ganz schön schnell.

Aber oft auch ganz schön daneben. Beim Einschätzen der weiblichen Singles lag man nämlich in der Hälfte aller Fälle daneben. Fünf von denen konnten ihre Interessen sogar so gut vertuschen, dass sie von 80 Prozent der Zuschauer falsch eingeschätzt wurden.

Demgegenüber wurden die Firtsignale der Männer relativ zuverlässig erkannt - hier lag die Fehlerquote gerade mal bei 40 Prozent. Frauen merken also genauso wenig wie Männer, ob eine Frau flirtet. Bleibt die Frage, warum sie so exzellente Tarnkünstlerinnen sind.

Skyler vermutet evolutionäre Hintergründe. Denn eine falsche Partnerwahl hatte für sie lange Zeit dramatische Folgen: Wurde eine Frau von frauen flirtverhalten Partner verlassen, stand sie mit ihren Kindern ohne Versorgung da. Also behält sie ihre Sympathien und Gefühle erst einmal für sich - das verschafft ihr die Zeit, ihr Gegenüber sorgfältig zu prüfen.

Mehr zum Thema.